HALLE. Der Kieler Turner-Klub (KTK) hat beim zweiten Wettkampf in der Nachwuchs-Bundesliga (NBL) einen Start-Ziel-Sieg hingelegt und seine Tabellenführung in der Ost-Staffel erfolgreich verteidigt. Fast alle Verfolger-Teams hatten ihre Riegen personell aufgestockt und den Schwierigkeitsgrad der Übungen erhöht, doch der KTK konnte ihnen trotz seiner Verletzungssorgen souverän Paroli bieten.
Am Ende feierten die Kieler bei Hallen-Temperaturen von über 30 Grad Celsius mit 208,80 Punkten ihren zweiten Saisonsieg – vor dem SC Berlin (203,55), der KTV Chemnitz (198,90), dem zweifachen NBL-Meister SC Cottbus (197,90) und dem Gastgeber SV Halle (197,85). Den größten Anteil am Erfolg der Nordlichter hatten erneut Shamsu-Deen Raimi (elf Jahre/67,75 Punkte) und Tom Luca Meyer (15/66,90), die an allen sechs Geräten turnten und dafür Bonuspunkte ernteten. Die zwei Kieler belegten – benotet nach den internationalen Jugend-Küranforderungen – die Plätze zwei und drei in der Einzelwertung hinter dem Berliner Luis Lenhart (68,80). Für den KTK punktete zudem ein glänzend aufgelegter Malte Beissel (14) mit drei fehlerfreien Auftritten an den Ringen, am Sprungtisch und am Reck.
Je zweimal erhielten Nico Köhler (15; Boden, Reck) und Karl Ornowski (15; Ringe, Sprungtisch) hohe Wertungen. „Ich bin echt froh, dass ich trotz meiner Schulterprobleme und der großen Hitze in der Halle meine Reck-Übung so gut hinbekommen habe“, sagte Nico Köhler. Der elfjährige Miyaki Nishiura gab sein NBL-Debüt am Boden und Pauschenpferd, während Marcel Klein (13) wieder eine gute Darbietung am Barren zeigte. Thore Beissel (16), der wie Ornowski von der Stiftung Kieler Sporthilfe unterstützt wird, erhielt für seine extrem lange und gut vorgetragene Kür am Pferd mit 11,85 Zählern die Tageshöchstnote. Diese steht auch für Ornowski am Sprungtisch (12,95; Kasamatsu gestreckt) und für Raimi an den Ringen zu Buche (11,85). Zusammengefasst: Die Landestrainer Dietmar Popp und Udo Poppe hatten ihr Kieler Team an jedem Gerät wieder optimal zusammengestellt, was gleich drei Mannschafts-Höchstwertungen am Sprungtisch (37,05), Boden (37,00) und an den Ringen (33,45) bewiesen.
Der KTK überzeugte aber nicht nur turnerisch: Aufgefallen ist der tolle Team-Spirit der Kieler Gruppe, die sich unter der Regie von Kapitän Thore Beissel gegenseitig anfeuerte und unterstützte.
In der Gesamttabelle liegen die Kieler mit 425,30:409,25 erturnten Zählern sowie 20:14 Ranglisten-Punkten deutlich vor den zweitplatzierten Berlinern und dem SC Cottbus (411,05/12). Der KTK erturnte in der Addition beider Wettkämpfe mit Ausnahme am Pferd die höchsten Teamwertungen an allen Geräten. „Wir sind schon jetzt vorzeitig für das Liga-Finale am 1. Dezember in Ludwigsburg qualifiziert“, freut sich Udo Poppe. Am 21. Oktober steht noch ein dritter NBL-Wettkampf in Bochum an. Dort treffen die fünf Teams der West-Staffel mit der führenden Eintracht Frankfurt aufeinander.